Dienstag, 16. November 2010

Mai – Kreuzberg, Vetschau, Velothon


Boule – Das traditionelle 1. Mai Mixte in Kreuzberg






Mit Nachbarn in Vetschau


Nass geschafft und ganz zufrieden – der Velothon 2010 ist vorbei


Nach dem Velothon – Treffen mit Hans Bjørnstad im Lentz

April – Krumme Lanke bis Cannes


An der Krummen Lanke


Auf der alten Stadtmauer von Antibes


Boule in Cannes

Montag, 22. März 2010

Frühling und tote Fische



Es stinkt am Lietzensee und trotzdem sind die Sonnenplätze im neuen Bootshaus und auch im Manstein alle gut besetzt. Den Frühling läßt man sich doch nicht vermiesen.



Das große Fischsterben im Lietzensee konnte nicht verhindert werden. Experten hatten es wegen des langen, kalten Winters für die Berliner Seen vorhergesagt. Die meisten Fische, darunter teils riesige Karpfen, sind schon seit Wochen tot, aber erst jetzt nach dem Abschmelzen des Eises an die Oberfläche geschwemmt worden. Es sollen zwei Tonnen Fischleichen sein, die nun im Lietzensee treiben. Laut Grünflächenamt sollen die Kadaver bis zum Wochenende eingesammelt sein.



Bereits 1982 drohte eine ähnliche Katastrophe. Damals wurde diskutiert, ob man sauerstoffhaltiges Frischwasser in den See einleitet. Darauf wurde damals von Senatsseite jedoch verzichtet, um die Tragkraft der Eisdecke nicht zu gefährden, die von vielen Eisläufern und Eishockeyspielern genutzt wurde.

„Wieso sind überhaupt soviele Fische im Lietzensee?“ – mag so mancher fragen. Der See hat ja keinen natürlichen Zufluss und trotzdem wurden 2008 dort 13 verschiedene Fischarten nachgewiesen. Der Fischlaich wird von Wasservögeln importiert, sie bringen den Laich in ihren Federn in den Lietzensee.

Quellen: www.morgenpost.de und Ohmanns Westend-Blog.

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Erster Schnee in Berlin









Dienstag, 1. Dezember 2009

Sommer und Herbst? Gab es – aber nicht hier im Blog …

… ein Versuch die Zeit in 12 Bildern darzustellen.



Ostern: Salatgartenturnier in Kreuzberg



Pfingsten: Rund 300 km Radtour mit Martina durch Holland



Juni: Fahrt nach Hedebo – das Bild zeigt Gedser



Das Juni Highlight: der Velothon – 120 km Jedermannrennen durch und um Berlin



Auch noch Juni: Der Abiball von Lotta



Juli: Verdienter Urlaub in Le Porge am Atlantik



August: Holstentorturnier in Travemünde, das Bild entstand am Morgen danach



September: Segeln mit Andrea und Frank auf der Havel



Oktober: Vereinsfahrt mit dem 1. BCK nach Golfe-Juan



November: Blätter im Lietzenseepark …



… eine große Pfütze im Grunewald …



… und der 1. Advent auf dem Schwedischen Weihnachtsmarkt in Berlin.

Donnerstag, 2. April 2009

Endlich Frühling

Die ersten Knospen und zaghaftes Grün kommen heraus. Die Sonne scheint und es wird wärmer. Endlich Frühling …









Mittwoch, 4. Februar 2009

Ein Winterwochenende in Thüringen

Ein Kurztripp nach Thüringen – zum Skifahren. Übernachtung in Neuhaus am Rennweg (da heißt der Rennsteig seltsamerweise Rennweg). Unterkunft in einer kleinen Jugendherberge – der Standard ist inzwischen etwas ungewohnt. Für den Langlauf gibt es viele Loipen und Skiwanderwege. Für Abfahrer sieht es weniger gut aus. Für die längste Abfahrt im größten thürigischen Skigebiet Silbersattel bei Steinach braucht man rund 5 Minuten. Auch fehlt ein wenig das Drumherum, die Infrastruktur.

Für ein Wochenende war es in Ordnung. Länger zu bleiben scheint mir nur sinnvoll, wenn man mehrtägige Skiwanderungen machen möchte.